Rotkehlchen im winterlichen Garten. Am kleinen Futterhäuschen ist es auch manchmal zu beobachten.
Mehr Zeichnungen findest du bei beate-goeckeritz.de
Rotkehlchen im winterlichen Garten. Am kleinen Futterhäuschen ist es auch manchmal zu beobachten.
Mehr Zeichnungen findest du bei beate-goeckeritz.de
Da im kleinen Hausgarten nicht viel Platz ist, platzierte ich einen nagelneuen Nistkasten für Höhlenbrüter an der Hauswand neben dem Fallrohr der Dachrinne. Eine zweites, besonders schickes Modell „Bauhaus“ fand einen Platz unter der Dachrinne nahe der Dachterrasse. Interessenten ließen nicht lange auf sich warten. Das Bauhaus belegen Kohlmeisen, im Fallrohr-Kasten ist ein Blaumeisen-Paar fleißig beim Nestbau.
Gegenüber im Efeu-bewachsenen Zaun nistet ein Amselpaar. Frau Amsel durchscharrt täglich meine Beete nach Nahrung. Die wild herumgeworfenen Holzhäcksel, Steinchen und Blätter entsprechen nicht so ganz meinen Vorstellungen, doch ich nehme es hin und schubse das wildeste zurück ins Beet.
Viele Gärten sind eben zu aufgeräumt, deshalb finden Vögel dort wenig Nistmaterial und Futter. Ein wenig Unordnung ist also gut für die Tierwelt. Wenn man Verblühtes über Winter stehen lässt, haben nicht nur Insekten Unterschlupf, auch Vögel finden dürre Halme und Pflanzenwolle für den Nestbau. Seltener finden sich im Garten Tierhaare, Federn und Wolle. Deshalb habe ich 2 Vogelfutterhalter mit Schafwolle gefüllt. Die Meisen konnte ich beim eifrigen Zupfen an den Wollfasern beobachten. In unmittelbarer Nachbarschaft wohnen Sperlinge, Hausrotschwänze und Stare, die haben hoffentlich auch etwas davon.
Premiere in Sachen Vögel füttern: ein Vogelhäuschen für Fettblöcke hat einen Platz im Hausgarten bekommen. Beim Nabu/LBV besorgte ich extra gutes Fettfutter mit Insekten, Nüssen und Früchten. Leider hat bisher kein Vogel die Einladung angenommen … vielleicht ist das Futter beim Nachbarn doch besser? Das neue Nahrungsangebot muss wohl erst noch entdeckt werden, hoffe ich.
Update 17.01.2020: Mittlerweile ist unser Futterhaus entdeckt worden, Meisen konnte ich schon beobachten.
Bei Familie Amsel hat sich noch einmal Nachwuchs eingestellt. Dazu wurde ein Nest im Weidenstrauch errichtet. Von meiner kleinen Terrasse aus kann ich die Fütterung gut beobachten. Sobald die Mama sich auf dem Nestrand niederlässt und ihren Kopf bewegt, schnellen die drei Amselkücken hoch, machen sich ganz lang und piepen gierig nach Futter. – Mit Hilfe einer Leiter konnte ich einen Blick ins Nest einfangen.
Im Steingartenbeet lag das kleine Vogelnest. Es muss aus dem Apfelbaum gefallen sein. Anfang Juni hatte ich öfter Distelfinken (Stieglitze) beobachtet, die sich in der Nähe und auf dem Apfelbaum aufhielten. Da das Laub in der Krone sehr dicht ist, konnte ich nicht erkennen, ob sie dort nisten. Von Material und Form her würde das Nest zum Distelfink passen. Ich hoffe, es ist erst heruntergefallen, nachdem die Jungen ausgeflogen waren.
Fast schien es so, als ob die drei neuen Nistkästen keinen Zuspruch in der Vogelwelt finden. Doch, welch’ Glück, eine Kohlmeisenfamilie bezog das Häuschen am Kirschbaum. Und unterm Gartenhausdach, wie in den letzten Jahren regelmäßig, zieht ein Gartenrotschwanzpaar seine Jungen groß.
Bis vorgestern hörte ich das Spektakeln der kleinen Kohlmeisen aus dem Nistkasten, die Meiseneltern fütterten unermüdlich. Und auch aus dem Gartenrotschwanz-Domizil vernahm ich deutliches Piepsen. Heute ist es still im Vogelhaus – die Meisenkinder sind ausgeflogen, leider ohne dass ich sie zu Gesicht bekam. Nun haben die Meisen wieder mehr Zeit für ausgiebiges Planschen im Vogelbad, wie zu beobachten war.
Im Flieder-Forsythien-Gebüsch entdeckte ich vor ein paar Wochen ein Amselnest. Gehört und gesehen hab ich wenig von ihnen – nur ab und zu waren Scharrgeräusche im Laub zu vernehmen. Ob die Brut erfolgreich war, konnte ich bisher nicht erkennen. Doch heute hopste eine junge Amsel über die Wiese und flog auf den Kirschbaum, um dort zusammen mit seinen Eltern an den halbreifen Kirschen zu rütteln und zu picken. Eine Kirschkostprobe wird wohl auch dieses Jahr nicht für mich abfallen.
Vögel sind gern gesehene Gäste in meinem Garten. Um diesen Lebensraum noch attraktiver für gefiederte Sänger zu gestalten, bestellte ich kurzentschlossen Nistkästen beim Nabu (www.nabu-natur-shop.de/). Schon nach 3 Tagen kam die Lieferung.
Ja … hätte ich auch selbst bauen können, dazu fehlt mir jedoch gerade die Zeit. Denn für das Anbringen von neuen Unterkünften für die Aufzucht des Vogelnachwuchses wird es höchste Zeit. Blau- und Kohlmeisen sind schon rege unterwegs auf der Suche nach Nistplätzen. Ich hoffe sie oder andere Vögel finden Gefallen an diesen feinen Häuschen.
Eine Nische unterm Vordach der Gartenhütte ist bei Halbhöhlenbrütern beliebt. Die Nische hatte ich beim Entfernen von alten Verkleidungen freigelegt. Vor zwei Jahren entdeckten Gartenrotschwänze den Platz als Bruthöhle. Im letzten Jahr fand ein Rotkehlchenpaar Gefallen an diesem Nistplatz. Einen der Jungvögel musste ich aus der Gartenhütte befreien – bei seinem ersten Ausflug muss er da irgendwie rein gekrochen sein. Heuer brütete nun wieder ein Rotschwanzpaar. Sie verhielten sich allerdings sehr scheu und trauten sich kaum ins Nest wenn ich in der Nähe war. Die Jungvögel scheinen mittlerweile ausgeflogen zu sein. Leider sind mir keine Fotos vom Brutbetrieb geglückt.
Meisen und ich genießen das ruhige Septemberwetter. Die beiden Vogelbäder, die ich im Frühjahr platzierte, werden rege besucht. Neben Blau- und Kohlmeisen beobachte ich Rotkehlchen, Zilpzalp und Kleiber beim Baden und Trinken.
Demnächst steht die Apfelernte bevor. Falläpfel sammele ich schon fleißig zum Marmelade kochen, die schönsten werden sofort gegessen.